STANDPUNKT: Der Podcast des Online Magazins collectiv

STANDPUNKT: Der Podcast des Online Magazins collectiv

Sprechen wir über Gemeinschaft.

Die digitale Revolution der Finanzen: „Es muss eine kulturelle Änderung stattfinden.“ / Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuesten Folge unseres Podcasts „Standpunkt“ dreht sich alles um das Thema Digitalisierung in der Finanzwelt. Unser Gast, Dr. Olaf Zeitnitz, Professor für Digitalisierung und IT-Management an der SRH Fernhochschule, gibt spannende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Chancen für Banken, Versicherungen und Fintechs.

Wir sprechen über den Status Quo der Digitalisierung in Deutschland, die Erwartungen der Kunden an digitale Finanzdienstleistungen und die wichtigsten Technologietrends von KI bis Blockchain.

Dr. Zeitnitz erklärt, wie die Regulatorik die Innovationen im Finanzsektor beeinflusst und welche Rolle die Ausbildung von Fachkräften für die digitale Transformation spielt.

Erfahrt, wie die Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenhängen und ob in Zukunft persönliche AI-Assistenten unsere Finanzgeschäfte erledigen werden.

Hört rein und gewinnt neue Einblicke in die Zukunft der Finanzen!

Die digitale Revolution der Finanzen: „Es muss eine kulturelle Änderung stattfinden.“ / Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuesten Folge unseres Podcasts „Standpunkt“ dreht sich alles um das Thema Digitalisierung in der Finanzwelt. Unser Gast, Dr. Olaf Zeitnitz, Professor für Digitalisierung und IT-Management an der SRH Fernhochschule, gibt spannende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Chancen für Banken, Versicherungen und Fintechs.

Wir sprechen über den Status Quo der Digitalisierung in Deutschland, die Erwartungen der Kunden an digitale Finanzdienstleistungen und die wichtigsten Technologietrends von KI bis Blockchain.

Dr. Zeitnitz erklärt, wie die Regulatorik die Innovationen im Finanzsektor beeinflusst und welche Rolle die Ausbildung von Fachkräften für die digitale Transformation spielt.

Erfahrt, wie die Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenhängen und ob in Zukunft persönliche AI-Assistenten unsere Finanzgeschäfte erledigen werden.

Hört rein und gewinnt neue Einblicke in die Zukunft der Finanzen!

„Nutzt die Riester-Chance!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie Vertriebspartner das Potenzial der Riester-Rente voll ausschöpfen können und warum Anbieterwechsel zur WWK so einfach ist – das verraten Thomas Heß, Bereichsleiter Marketing und Organisationsdirektor Partnervertrieb, und Maximilian Backhaus, Vertriebsleiter Sonderdirektion auf der DKM 2024.

„Unsere Vertriebspartner sind keine Nummern“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuesten Folge unserer Podcast-Reihe „WWK Standpunkt“ sprechen wir mit Michael Schuster, Leiter des Eigenvertriebs bei WWK. Wir tauchen mit ihm tief in die Struktur und Philosophie des Eigenvertriebs ein. Michael Schuster spricht über die einzigartigen Vorteile der WWK-Ausschließlichkeitsorganisation, die auf Nähe, starke Partnerschaften und umfassende Betreuung setzt.

Hier erfahrt Ihr, wie die WWK Vertriebspartner unterstützt – von der dezentralen Struktur über spezielle Schulungen bis hin zur technischen Ausstattung, die den Alltag vereinfacht. Zudem geht es um die Themen Nachwuchsförderung und Werte in der Unternehmenskultur.

„So räumen wir die größten bAV-Widerstände aus dem Weg“ / Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der aktuellen Folge der „Standpunkt“-Podcast-Reihe dreht sich wieder alles um die betriebliche Altersvorsorge. Unsere Experten Ruven Simon, Leiter bAV-Vertrieb WWK, und Daniel Meisinger, Senior bAV Consultant, geben Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen rund um die bAV-Beratung.

Viele Unternehmen haben Vorbehalte gegenüber der betrieblichen Altersvorsorge. Zu kompliziert, zu teuer und zu aufwendig in der Verwaltung, so lauten häufig die Bedenken. Unser Podcast räumt mit diesen Mythen auf und bietet praxisnahe Tipps für Beraterinnen und Berater, um erfolgreich durch die Akquise- und Beratungsphase zu navigieren.

Ein zentrales Thema der aktuellen Episode sind die Widerstände, denen Berater begegnen: Haftung und Arbeitsrecht, Verwaltungsaufwand und mangelndes Interesse der Belegschaft sind die größten Hürden. Daniel Meisinger teilt seine Erfahrungen und gibt praktische Tipps, wie diese Widerstände überwunden werden können.

„So räumen wir die größten bAV-Widerstände aus dem Weg“ / Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der aktuellen Folge der „Standpunkt“-Podcast-Reihe dreht sich wieder alles um die betriebliche Altersvorsorge. Unsere Experten Ruven Simon, Leiter bAV-Vertrieb WWK, und Daniel Meisinger, Senior bAV Consultant, geben Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen rund um die bAV-Beratung.

Viele Unternehmen haben Vorbehalte gegenüber der betrieblichen Altersvorsorge. Zu kompliziert, zu teuer und zu aufwendig in der Verwaltung, so lauten häufig die Bedenken. Unser Podcast räumt mit diesen Mythen auf und bietet praxisnahe Tipps für Beraterinnen und Berater, um erfolgreich durch die Akquise- und Beratungsphase zu navigieren.

Ein zentrales Thema der aktuellen Episode sind die Widerstände, denen Berater begegnen: Haftung und Arbeitsrecht, Verwaltungsaufwand und mangelndes Interesse der Belegschaft sind die größten Hürden. Daniel Meisinger teilt seine Erfahrungen und gibt praktische Tipps, wie diese Widerstände überwunden werden können.

„Wir geben Tipps, was Arbeitgeber aktuell bewegt“ / Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuesten Episode der Podcast-Reihe „WWK Standpunkt” haben wir mit Ruven Simon, Leiter bAV WWK, und Sebastian Buschmann, Senior bAV Consultant WWK, über die betriebliche Altersvorsorge (bAV) und die Rolle des bAV Consultants gesprochen. Der Podcast bietet wertvolle Einblicke in die Unterstützung, die die WWK ihren Vertriebspartnern bei der Umsetzung moderner bAV-Lösungen bietet.

Ruven Simon und Sebastian Buschmann erläutern, dass bAV Consultants nicht nur durch effiziente Prozesse und leistungsfähige Produkte überzeugen, sondern vor allem durch ihren besonderen Service. Sie unterstützen Vertriebspartner bei fachlichen und vertrieblichen Themen und bieten individuelle Lösungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Ein besonderes Highlight ist der Projektservice der WWK, der Beratungsunterlagen schnell und vollständig vorbereitet, was eine zügige und effektive Beratung ermöglicht.

Ein zentrales Thema des Podcasts ist die Bedeutung der Arbeitgeberförderung für den Erfolg der bAV. Ruven Simon betont, dass eine hohe Arbeitgeberförderung entscheidend für die Durchdringung und Akzeptanz der bAV in Unternehmen ist. Sebastian Buschmann ergänzt, dass eine klare und verständliche Kommunikation sowie eine rechtssichere Versorgungsordnung essentiell sind, um das Vertrauen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu gewinnen.

„Wir geben Tipps, was Arbeitgeber aktuell bewegt“ / Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuesten Episode der Podcast-Reihe „WWK Standpunkt” haben wir mit Ruven Simon, Leiter bAV WWK, und Sebastian Buschmann, Senior bAV Consultant WWK, über die betriebliche Altersvorsorge (bAV) und die Rolle des bAV Consultants gesprochen. Der Podcast bietet wertvolle Einblicke in die Unterstützung, die die WWK ihren Vertriebspartnern bei der Umsetzung moderner bAV-Lösungen bietet.

Ruven Simon und Sebastian Buschmann erläutern, dass bAV Consultants nicht nur durch effiziente Prozesse und leistungsfähige Produkte überzeugen, sondern vor allem durch ihren besonderen Service. Sie unterstützen Vertriebspartner bei fachlichen und vertrieblichen Themen und bieten individuelle Lösungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Ein besonderes Highlight ist der Projektservice der WWK, der Beratungsunterlagen schnell und vollständig vorbereitet, was eine zügige und effektive Beratung ermöglicht.

Ein zentrales Thema des Podcasts ist die Bedeutung der Arbeitgeberförderung für den Erfolg der bAV. Ruven Simon betont, dass eine hohe Arbeitgeberförderung entscheidend für die Durchdringung und Akzeptanz der bAV in Unternehmen ist. Sebastian Buschmann ergänzt, dass eine klare und verständliche Kommunikation sowie eine rechtssichere Versorgungsordnung essentiell sind, um das Vertrauen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu gewinnen.

"Das magische Dreieck in der bAV muss in allen drei Bereichen funktionieren" / Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Pension Benefits ist ein Unternehmen, das sich ganz dezidiert auf betriebliche Vorsorge- und Benefit-Konzepte spezialisiert hat. Die ganzheitliche Kombination von betrieblicher Altersvorsorge, betrieblicher Krankenversicherung und weiterer Vorteilslösungen fördert in Unternehmen die Identifikation und Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist ein wichtiges Instrument im "war for talents". 

In dieser dreiteiligen Podcast-Reihe werfen wir einen tiefen Blick in die Beratungspraxis der betrieblichen Altersvorsorge und arbeiten unter anderem die wichtigsten Erfolgsfaktoren für bAV-Einführung und Optimierung heraus. Unsere Gäste: Andreas Hofmann und Bernd Steinhart, Geschäftsführer von Pension benefits und Ruven Simon, Leiter bAV Vertrieb bei der WWK.

"Das magische Dreieck in der bAV muss in allen drei Bereichen funktionieren" / Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Pension Benefits ist ein Unternehmen, das sich ganz dezidiert auf betriebliche Vorsorge- und Benefit-Konzepte spezialisiert hat. Die ganzheitliche Kombination von betrieblicher Altersvorsorge, betrieblicher Krankenversicherung und weiterer Vorteilslösungen fördert in Unternehmen die Identifikation und Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist ein wichtiges Instrument im "war for talents". 

In dieser dreiteiligen Podcast-Reihe werfen wir einen tiefen Blick in die Beratungspraxis der betrieblichen Altersvorsorge und arbeiten unter anderem die wichtigsten Erfolgsfaktoren für bAV-Einführung und Optimierung heraus. Unsere Gäste: Andreas Hofmann und Bernd Steinhart, Geschäftsführer von Pension benefits und Ruven Simon, Leiter bAV Vertrieb bei der WWK.

Über diesen Podcast

collecitv ist das Online Magazin der WWK. Im wöchentlichen Standpunkt als Format des Magazins sprechen wir über Gemeinschaft. Was macht Gemeinschaft aus? Warum brauchen wir sie, und wie gestalten wir sie? Welche Formen, Spielarten, Konzepte und Perspektiven gibt es für uns und unser Gemeinwesen? Und was bringt uns eher zusammen statt auseinander?

Mit dem Slogan "Eine starke Gemeinschaft" ist die WWK vielen von uns seit Jahrzehnten ein Begriff. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ist die Solidarität in einem Kollektiv ein Markenkern seit Gründung des Unternehmens im Jahre 1884. Grund genug, diesen Gedanken auch in diesem Podcast-Kanal zu teilen.

von und mit Dr. Rainer Demski

Abonnieren

Follow us